Schulmeisterschaft Hochsprung 2022/23
Genau 75 Schüler der Oberschule im Lossatal trafen sich am 08.11.2022 zuden diesjährigen Schulmeisterschaften im Hochsprung. Qualifiziert hatten sie sich jeweils in ihren Sportklassen bei ihren Leistungskontrollen. Lautstark angefeuert von den Springern und den zuschauenden Klassen von den oberen Rängen konnten sich viele Springer nochmals in ihren Sprunghöhen steigern. Besonders hervorzuheben ist dabei Joleen Beringer aus der Klassenstufe 5 mit einer übersprungenen Höhe von 1,40 m.
WeiterlesenDie Nachwuchs-Schachspieler des Falkenhainer SV und die Mitglieder der Schach-AG der Oberschule im Lossatal haben an den Kreiseinzelmeisterschaften in Kitzscher teilgenommen. Besonders erfolgreich waren dabei, wie nicht anders zu erwarten, die Falkenhainer Vereinsspieler. Franz Grohmann konnte in der U12 den Sieg erringen, Alwin Hentschel erreichte in der U10 den zweiten Platz. Beide konnten sich damit, genauso wie Valentin Witschel (4. Platz, U14), für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifizieren.
Bester Teilnehmer der Schach-AG war Henrik Glötzner auf Platz 10 (U12), der mit 3 Siegen aus 7 Partien seine Leistung im Vergleich zum letzten Turnier steigern konnte. Oskar Dottermusch (2 Siege, U12) und Philipp Kretzschmar (1 Sieg, 1 Remis, U12), die beide erst seit diesem Schuljahr am Schachtraining teilnehmen, konnten in ihrem ersten großen Turnier immerhin Achtungserfolge verbuchen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
S. Hentschel
Wir haben eine Idee – aber wie setzen wir sie um?
Der Schülerrat unternahm am 27.09.2022 ein Ausflug zu einer Tierschule mit dem Namen „Pferde-Hund-Mensch“ in Belgern. Unser Ziel war es, dass wir lernen, ein großes Projekt in Einzelschritte zu teilen, unsere Ideen zu kommunizieren, auszuprobieren und lernen, andere Wege einzuschlagen, falls der erste Weg nicht klappt und den Kopf nicht hängen zu lassen, wenn wir auch einmal einen Misserfolg haben.
Auch im neuen Schuljahr wollen sich die Klassensprecher aktiv ins Schulleben einbringen.
Dazu hatten alle zur ersten Sitzung bereits viele Projekte und Ideen im Kopf. Zusammen mit Frau Mildner und Herrn Müller überlegten die Klassensprecher, welche Pläne im neuen Jahr umgesetzt werden sollen und wie der Schulalltag bereichert werden kann. Dabei wurden die neuen Klassensprecher von den Älteren in die Arbeit und den Ablauf einer Klassensprecherkonferenz eingeweiht.
WeiterlesenFalkenhainer Schach-Nachwuchs bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen mit guten Platzierungen
Die Nachwuchs-Schachspieler des Falkenhainer SV und Mitglieder der Schach-AG der Oberschule im Lossatal haben am Samstag, d. 11.06.2022 gemeinsam an den Kreis-Kinder- und Jugendspielen in Grimma teilgenommen. Bei dem sehr gut besuchten Turnier konnten sich junge Schachspieler beiderlei Geschlechts aus dem ganzen Landkreis im königlichen Spiel messen.
Aus Falkenhainer Sicht war der Wettkampf, der für viele Teilnehmer das erste größere Turnier war, mit zwei zweiten und einem dritten Platz in den verschiedenen Altersklassen recht erfolgreich. In der Spielklasse U8 konnte Alwin Hentschel die Silbermedaille erringen, ebenso wie Franz Grohmann in der U12. Komplettiert wurde das starke Auftreten der Falkenhainer durch den dritten Platz von Nico Seidel in der U20 (alle Falkenhainer SV 1898).
Doch auch allen jungen Schachspielern, die sich nicht in den Medaillenrängen platzieren konnten, wird das Turnier mit vielen spannenden Duellen am Brett in einem großen Teilnehmerfeld in guter Erinnerung verbleiben.
Stefan Hentschel
Zum Kindertag am 1. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler der Oberschule im Lossatal mit einem „gesunden Frühstück“ überrascht. Vom Förderverein „Schule im Lossatal“ organisiert und von REWE Kathrin Schiffmann ohG gesponsert, gab es einen Korb voll mit Obst und Gemüse für jede Klasse. Vom Apfel bis zur Gurke war für jeden Geschmack etwas dabei und alle waren sich einig: Es muss nicht immer Schokolade sein!
Förderverein Schule im Lossatal
Endlich Klassenfahrt!
Ein Höhepunkt im Schuljahr einer Klasse ist ohne Zweifel die Klassenfahrt. Nachdem in den letzten zwei Jahren kaum mehrtägige Ausflüge stattfinden konnten, war die Freude groß, als es in diesem Jahr wieder möglich war.
Am Donnerstag, den 14.04.2022 machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in den Landtag nach Dresden. Dabei waren die Schülersprecher der Klassen 5 bis 10, mit großer Neugier und vielen Fragen. Nach einer 2 stündigen Fahrt erwartete uns ein Rundgang, in welchem wir einiges über die Geschichte und die Architektur des Landtags erfuhren, über die Aufgaben und wie in Sachsen überhaupt gewählt wird. Danach machten wir einen Zwischenstopp im Plenarsaal. Wir, zwischen Abgeordneten welche über politische Entscheidungen debattieren, das war schon ziemlich aufregend.
Seite 8 von 10